In diesem Schuljahr hat die Falkenhausenschule beschlossen ein fächerübergreifendes Projekt zu Zukunftsthemen wie Klima, Ernährung, Müllvermeidung, Ressourcenschonung, Medienkompetenz, Plurilingualität, u.a. durchzuführen. Immer an jeweils einem Freitag eines Monats, also insgesamt 11-mal, werden wir uns unter dem Projektnamen „FALKIS for future“© mit der gesamten Schulgemeinschaft in Projekten und Aktionen einem dieser Themen widmen.

Am Freitag den 13. Oktober wurden die Kinder klassenstufenweise mit einer Power-Point Dokumentation in die Projektidee eingeführt. Viele Schulkinder waren bereits in Form von Interviews und Statements in die Dokumentation eingebunden.
© Falkenhausenschule © Falkenhausenschule © Falkenhausenschule © Falkenhausenschule

Nach der Präsentation stellten wir uns die Frage: „was können wir tun?“. In angeregten Diskussionen brachten die Schülerinnen und Schüler viele konkrete Ideen mit ein.
Diese werden wir während unseres Projektjahres teilweise umsetzen können.
© Falkenhausenschule © Falkenhausenschule © Falkenhausenschule © Falkenhausenschule
© Falkenhausenschule © Falkenhausenschule © Falkenhausenschule
Das eTwinning Projekt „Our Future in our hands“ läuft parallel zum Schulprojekt „FALKIS for future“© (eTwinning ist eine europäische Schulgemeinschaft mit einer digitalen Austauschplattform).
In diesem Rahmen sind wir mit vielen Schulen im europäischen Ausland im Austausch.
“Our Future in our Hands” – Projektbild